Am 08.07.2025 präsentierten die Schüler*innen der HNGe ihre Bilder des Kultur-und-Schule-Projektes im Atelier der Künstlerin Claudia Cremer-Robelski.
In dem Malworkshop setzten sich die Schüler*innen mit verschiedenen Möglichkeiten der Portraitmalerei auseinander. Sie zeichneten Gesichter anhand von Fotos, aus Erinnerungen heraus oder Gesichter, die in ihrer Phantasie entstanden waren. Diese Zeichnungen wurden ganz unterschiedlich von den Schüler*innen in Acrylmalerei umgesetzt: von sehr realistisch bis eher abstrakt. Sie lernten die Wirkung der verschiedenen Darstellungen kennen, indem sie sich fragten, was für die Wirkung der Portraits wichtig ist oder was bei der Darstellung betont werden soll: Schönheit, Alter, Stimmung, Charakter, ... etc. Auch der Anspruch auf Ähnlichkeit zwischen Vorlage und Malerei wurde in den Blick genommen.
Hierbei erlernten die Schüler*innen Techniken des Zeichnens und Grundlagen der gestalterischen Mittel wie Größenverhältnisse, Perspektive, Licht und Schatten.
Bei der Umsetzung in Malerei mit Acrylfarbe lernten sie verschiedene Maltechniken von deckend bis lasierend mit verschiedenen Werkzeugen (Pinsel, Schwamm, Spachtel...) kennen.
Entstanden sind viele ganz verschiedene „Gesichter“, gemalt auf Leinwand, welche die Besucher*innen der Ausstellung begeisterten.
Die Schülerinnen Yuliia Butson (EF), Sena Güven (EF), Erika Rimaido (9c), Samanta Rimaido (Q2) und Charlotte Söns (EF) erklärten in einem Gespräch mit den Besucher*innen ihre Werke.