Laufbahnplanung
Der Weg zum Abitur sieht bei jedem von euch anders aus. Das fängt schon bei der Wahl der Fächer an. An unserer Schule bietet euch das Programm LuPO die Möglichkeit, gemeinsam mit den Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern die Schullaufbahn zu planen. Hier steht euch das Programm LuPO Schülerversion zum Download bereit:
LuPO-Dateien
Deine Beratungslehrer schicken dir deine individuelle Beratungsdatei. Falls du vorweg schon einmal ausprobieren möchtest, wie dein Weg zum Abitur aussehen könnte, stellen wir dir eine Probedatei zur Verfügung. Schreibe uns einfach eine Mail.
Lupo Tutorial
Hier zeigen wir euch, wie ihr das Programm downloaden und bearbeiten könnt.
Einfach anschauen und losklicken:
Infobroschüre des Landes NRW
Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen. Informationen für Schülerinnen und Schüler, die in die gymnasiale Oberstufe eintreten - Infobroschüre des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Diese Broschüre erleichtert die Planung der Schullaufbahn von der Einführungsphase bis zum Abitur: Ob es um Pflichtfächer oder individuelle Schwerpunkte, Leistungsnachweise oder Abiturprüfung geht - angehende Oberstufenschülerinnen und -schüler finden hier alle wichtigen Informationen.
Neue Einführungsphase (Abitur 2025)
Abitur an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule
Ihr überlegt, ob ihr euer Abitur an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule machen wollt? Wir beraten euch gerne! Der Tag der offfenen Tür findet am 27. November 2021 statt. Meldet euch an und kommt vorbeit! Eure Beratungslehrer sind Herr Kräkel (dkraeke1[at]lspb.de) und Frau Bunte (cbunte1[at]lspb.de). Wir sprechen gerne mit euch! Am 17. Januar 2022 findet eine Informationsveranstaltung bei uns im Oberstufengebäude statt. Du kannst aber auch gerne digital per Teams teilnehmen.
LuPO-Wahlen
In einer ausführlichen Informationsveranstaltung (21. März 2022) informieren wir euch und eure Eltern über die vielfältigen Wahlmöglichkeiten an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule. Anschließend (24. März 2022) wählt ihr mit euren Beratungslehrern eure Laufbahn für die gymnasiale Oberstufe.
Die Präsentation zur Infoveranstaltung steht zum Download bereit:
Einführungsphase (Abitur 2024)
Versetzung in die Qualifikationsphase
Die Versetzung von der Einführungsphase in die Qualifikationsphase ist die einzige Versetzung in der gymnasialen Oberstufe. Grundlage für die Versetzung sind die Leistungen in den neun Kursen des Pflichtbereichs und einem Kurs des Wahlbereichs. Ausführliche Informationen zur Versetzung erhältst du auf der Jahrgangsversammlung (Febuar 2022).
Die Präsentation zur Veranstaltung steht zum Download bereit:
LuPO-Wahlen für die Qualifikationsphase
Welche Leistungskurse soll ich wählen? Was sollen meine Abiturfächer sein? Projektkurs oder Facharbeit?
Die Wahl der Fächer für die Qualifikationsphase ist entscheidend für deinen Weg zum Abitur. Die Leistungen in den Pflichtkursen werden bereits in die Gesamqualifikation (Block I) eingebracht. In einer ausführlichen Informationsveranstaltung erläutern wir euch und euren Eltern (28. März (Schüler) und 28. März, 18.00 Uhr (Eltern-über Teams) die Grundlagen, Verplichtungen und Möglichkeiten. An den Beratungstagen könnt ihr euch zusätzlich von euren Beratungslehrern und Fachlehrern beraten lassen.
Die Präsentation zur Infoveranstaltung steht zum Download bereit:
Qualifikationsphase 1 (Abitur 2023)
Wahl des 3. und 4. Abiturfachs
Das Abitur rückt nun immer näher und die nächsten Entscheidungen müssen getroffen werden. Welches 3. und 4. Abiturfach soll ich wählen? Wann habe ich die Fachhochschulreife erreicht? In einer ausführlichen Informationsveranstaltung erläutern wir euch wieder alles, was für den Endspurt wichtig ist. (19. Mai 2022). Anschließend könnt ihr euch von euren Beratungslehrern individuell beraten lassen und eure Laufbahn für die Qualifikationsphase 2 planen.
Qualifikationsphase 2 (Abitur 2022)
Gesamtqualifikation und Abiturprüfung
Das letzte Schuljahr steht euch bevor und die Abiturprüfung rückt immer näher. In einer detaillierten Informationsveranstaltung werden der Bereich der Abiturprüfung in der Gesamtqualifikation, die Zulassung und das Verfahren in der schriftlichen und mündlichen Prüfung erläutert (06. September 2021). Anschließend könnt ihr euch von euren Beratungslehrern individuell beraten lassen.
Die Präsentation zur Veranstaltung steht zum Download bereit: