Hier finden Sie uns

Heinz-Nixdorf-Gesamtschule
An den Lothewiesen 6-8
33100 Paderborn 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an +49 5251 1549250+49 5251 1549250 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Heinz-Nixdorf Gesamtschule erhält eTwinning-Siegel  Internationales Nachhaltigkeitsprojekt in Jahrgang 6 überzeugt Jury! 

 

Das Projekt „Our school is green and so are we!“ vereinte im Kalenderjahr 2022 Schülergruppen aus Finnland, Portugal, Frankreich und Deutschland, zusammen über Vorstellungen hinsichtlich der gemeinsamen Zukunft nachzudenken. 

Die Stärken des Projekts lagen in den spielerischen und innovativen Aktivitäten, die von den Partnern entwickelt wurden, die für lohnende Lernmomente sorgten und die Schüler für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sensibilisierten. Gleichzeitig haben die Kinder durch Recherchen die Partnerländer kennengelernt, erstellten Power-Point-Präsentationen und nutzten die englische Sprache. Im Verlauf der Projektphase wurden Recycling-, Pflanz- und Müllsammel-aktionen thematisiert und durchgeführt. Begleitet wurden diese Aktivitäten z.B. durch Vokabeltraining, Quizze und Spiele auf der Kommunikationsplattform Microsoft Teams. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten zwar größtenteils parallel, fanden aber in Videokonferenzen und Chats wiederholt Gelegenheiten, über Themen zu kooperieren. Der Projektverlauf zeigt, dass die digitale Bildung inklusive Datenschutz vorangetrieben wurde und die Schülerinnen und Schüler im Projektblog auf die jeweils erarbeiteten Ergebnisse und Aufgaben der Partnergruppen reagierten.

Beteiligt an dem gewinnbringenden Projekt waren Nils Killian, Hannah Anderson, Fabienne Engler, Amelie Hagendorf, Tyler Fiebig, Valeria Klimov und Simon Möller. Während alle 7 Schüler*innen ein Zertifikat und einen Sachpreis erhielten, durften sich Projektleiterin Daniela Meier und Schulleiter Lars Schröder über ein weiteres Siegel im Fremdsprachenbereich freuen. Zudem darf die Schule eine Sachspende in Höhe von 300,-€ für Fördermaterialien ausgeben. 

 

Ein lobenswertes Projekt, das junge Menschen in Europa im Kampf gegen den Klimawandel vereint hat und aufzeigt, das auch kleine Schritte im Alltag zu etwas Großem führen können. Nebenbei noch die Fremdsprachenkompetenzen und die persönlichen Stärken weiter zu entwickeln, zeugt von weiterer Qualität auf internationaler Ebene.

Una gran experiencia en España

 

Neugier, Abenteuer und Selbstfindung. Worum geht es mir eigentlich in diesem Leben und was genau sind meine Werte, meine Lebensphilosophie? Die immer noch gesuchte Antwort hat mich dazu gebracht, eine Auslandserfahrung zu machen.

Es hat alles mit einer Idee, einem Gedanken angefangen: „Wie wäre es, wenn…?“ und diese Idee ist Wirklichkeit geworden.

Meine Reise nach Spanien war geplant und unterstützt durch die Heinz-Nixdorf Gesamtschule sowie durch meine Familie und Bekannte.  

Es war ein großer Traum von mir, der mich jetzt, nachdem ich ihn erlebt habe, voll erfüllt und mich auf eine andere Ebene der Weltperspektive gebracht hat. Dank der neuen Landschaften und Erlebnisse, aber auch, weil ich neue Dinge an mir entdeckt habe, ohne die ich keine Zufriedenheit in meinem Leben genießen könnte: Kunst. Obwohl ich andere künstlerische Fächer kennengelernt habe als in Deutschland, beispielsweise „technisches Zeichen“ und „audiovisuelle Kultur“, habe ich vor allem die Kunst des Alltagslebens erlernt. Die Freude jedes neuen Moments und daraus schöpft man letztlich die Kreativität. 

Rückblickend kann ich sagen, es war eine Erfahrung in meinem Leben, ohne die ich kein vollständiges „Ich“ wäre, die meine Augen nicht nur geöffnet, sondern komplett mit einem neuen Paar ersetzt hat.

In diesem Alter brauchen wir sowohl positive wie negative Erlebnisse, die uns prägen und uns neue Seiten der Welt und von uns selber zeigen. Aus diesem Grund ist eine individuelle Erfahrung im Ausland, wo ständig sprachliche und persönliche Herausforderungen auftauchen können, eine perfekte Vorbereitung auf das spätere Leben und eine große Persönlichkeitsentwicklung findet auch statt.

Als Voraussetzungen würde ich vor allem Aufgeschlossenheit und Durchsetzungsvermögen nennen. 

Ich werde mich immer an diese Zeit erinnern und lächeln, weil ich weiß, es war die beste Entscheidung für mich, die ich getroffen habe.

An dieser Stelle bedanke ich mich bei den Verantwortlichen der Schule (Herr Schröder und Frau Hofacker, meine Beratungslehrer Frau Bunte und Herr Kräkel), aber vor allem auch bei Fr. Meier. Sie hat mir durch Erasmus+ die Möglichkeit eröffnet, an dieser Mobilität teilzunehmen und mich während meines Aufenthalts immer wieder kontaktiert und mich von Deutschland aus unterstützt. Muchas gracias! 

Ebenso gilt der Schule in Torrevieja, Alicante, ein großer Dank, die mich mit offenen Armen empfangen hat, sodass ich mich schnell zugehörig und wohl fühlte. 

 

Ruxandra Gaschler, EF 

 

Velkominn til Islands - bewegende Lehrerfortbildung auf Island! 

 

Bewegung im Unterricht kommt leider oft zu kurz und wäre dennoch so wichtig. 

Warum? Dieser Frage gingen die Kolleginnen Inga Kaplan und Daniela Meier im Rahmen der Erasmus+-Fortbildung „Smart Teachers play more with educational visits“ vom 05.11. - 12.11.2022 in Reykjavik, Island,  nach. Gemeinsam mit schulischen Vertretern aus Spanien, Ungarn, Polen, Italien und Slowenien erhielten sie einen theoretischen und praktischen Einblick in die Arbeit der „Smart Teachers“ Sarah Anthony und Kristin Einarsdóttir, die sich dem Thema verschrieben und über Jahre hinweg erprobt haben. Studien beweisen nämlich, dass Bewegung dazu verhilft, mehrere Sinne anzuregen, sodass wir einen nachhaltigen Effekt im Lernbereich feststellen können. Dementsprechend boten uns die beiden Tutoren neben einem kurzen theoretischen Hintergrund viele Praxisbeispiele an, um Lern- und Bewegungsspiele im Unterricht zu ermöglichen. Diese lassen sich für viele Jahrgangsstufen gut umsetzen und sind für viele Themen anwendbar (Bsp.: Storytelling, grammar, moving worksheets…). 

Neben der Fortbildung wurde auch ein kulturelles Programm angeboten, das einen Besuch in der blauen Lagune, einen internationalen Abend, einen Schulbesuch in einer isländischen Schule, eine Stadtführung durch Reykjavik und einen Ausflug in die spektakuläre Landschaft Islands beinhaltete. Beide Teilnehmerinnen waren zudem von einer Tour zu den Nordlichtern sehr begeistert. 

Alles in allem eine Woche voller Bewegung - innerhalb und außerhalb des Seminars. 

Takk fyrir og bless!


 

Adiós Alemania - hola Espana!  Erste Schüler - Langzeitmobilität in Spanien 

 

Ruxandra Gaschler, Jahrgangsstufe 11 (EF), führt vom 04.09. - 23.12.2022 als erste Schülerin der Heinz-Nixdorf Gesamtschule Padeborn eine Langzeit-Schülermobilität an der IES Mediterráneo de Torrevieja in Alicante, Spanien, durch. 

Schulleiter Lars Schröder und die Koordinatorin für Erasmus, Daniela Meier, verabschiedeten die Schülerin ebenso wie die Beratungslehrer der EF, Christina Bunte und Dominik Kräkel, mit ihrem ganzen EF-Jahrgang und freuen sich mit ihr über die einmalige Erfahrung. 

Im Rahmen des Erasmus+-Programms besucht Ruxandra auch in Spanien die 11. Klasse und nimmt am Unterricht teil. Ähnlich wie an unserer Schule wird sie dort u.a. in den Fächern Sport, Literatur, Englisch, Philosophie, Spanisch und Kunst unterrichtet. Im Wahlpflichtbereich hat sie sich für die künstlerische Sparte entschieden und erhält mehrere Wochenstunden die Gelegenheit, ihrer Begabung und ihrem Interesse nachzugehen. 

Abgesehen von der Teilnahme am Unterricht, unternimmt sie in ihrer Freizeit viel mit ihrer Gastfamilie und neu gewonnenen Freunden aus der Schule.

Wir wünschen ihr eine spannende und lehrreiche Zeit in Spanien  - 

pasadlo bien y mucha suerte.

 

Druckversion | Sitemap
© Heinz-Nixdorf-Gesamtschule