Am 05.12.2024 war das Theater-Ensemble „Exil“ in der HNGe zu Gast und spielte das Stück „Unter Zwang“ in der Aula im B-Gebäude für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs. Die Schauspieler und Schauspielerinnen Ann-Britta Dohle, Marius Meschede und Lisa Hofmann präsentierten das Stück in zwei Teilen.
Der erste Teil fand im Klassenraum statt:
Der neue Geschichtslehrer kommt in die Klasse und kündigt den Besuch der Bürgermeisterin an, die die Schülerinnen und Schüler nach ihren Ideen für die Verbesserung der Situation der Jugendlichen in Paderborn für die nächste Stadtrat-Sitzung befragt. Sie berichtet von ihrer Arbeit als Bürgermeisterin, zu welcher auch die Unterbringung von Geflüchteten gehört. Immer wieder wird sie in ihren Ausführungen vom Lehrer durch vorurteilsbehaftete, teils rassistische Kommentare unterbrochen. Plötzlich erhält die Bürgermeisterin einen Drohanruf und verlässt das Klassenzimmer.
Der zweite Teil spielt im Gerichtssaal:
Die Bürgermeisterin wird wegen versuchten Totschlags an dem Lehrer angeklagt. Sie habe ihn in ihrer Wohnung niedergestochen. Die Bürgermeisterin beteuert jedoch, dass der Lehrer in ihre Wohnung eingedrungen sei und sie massiv bedroht habe. Sie habe sich aus Notwehr das Messer gegriffen und zugestochen. Es werden Videobeweise der Überwachungskamera und ein Handy-Video des Lehrers im Gericht gezeigt. Dieses kann jedoch nicht als Beweismittel herangezogen werden.
Am Ende des Stücks wurden die Schülerinnen und Schüler nach ihrer Meinung gefragt. Ist die Bürgermeisterin schuldig oder unschuldig? Nach ihrer Positionierung im Raum reflektierten die Schauspielerinnen und Schauspieler mit den Schülerinnen und Schülern die Entscheidung, indem einzelne Schüler und Schülerinnen ihre Entscheidung begründeten. Ein Stück, das das Publikum aufforderte, sich interaktiv, politisch und moralisch zu positionieren.