Hier finden Sie uns

Heinz-Nixdorf-Gesamtschule
An den Lothewiesen 6-8
33100 Paderborn 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an +49 5251 1549250+49 5251 1549250 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Vorlesen für mehr Mut - Lesehund Ole im Förderunterricht LRS

 

Hundgestützte Leseförderung ist ein pädagogisches Konzept, bei dem speziell ausgebildete Therapiehunde eingesetzt werden, um die Lesekompetenz von Kindern zu fördern. 

Das Konzet Lesehund basiert auf dem R.E.A.D.®-Programm (Reading Education Assistance Dogs) und ist ein international anerkanntes Konzept zur Leseförderung, bei dem speziell ausgebildete Therapiehunde eingesetzt werden, um Kindern beim Verbessern ihrer Lesefähigkeiten zu helfen.

Hundgestützte Leseförderung hat sich für im Förderunterricht LRS als effektive Methode erwiesen, das Lesen für Kinder angenehmer und weniger einschüchternd zu gestalten, was letztlich zu besseren Leseleistungen und einer positiveren Einstellung zum Lesen führen kann. 

In dem Förderunterrichtsraum gibt es eine Kuschelecke zum Vorlesen mit 2 Sitzsäcken und dem Körbchen von Ole. Ole sitzt oder liegt dabei in der Nähe des Kindes, während es vorliest. Die anderen Kinder arbeiten weiter an ihren Aufgaben, das Vorlesen ist freiwillig. Meistens schläft Ole schon nach kurzer Zeit ein, was dem Kind zurückmeldet, dass er sich in seiner Nähe entspannt und wohlfühlt. 

Einem Tier vorzulesen ist sowohl für angehende Leser als auch Personen mit Leseschwierigkeiten oder geringem Selbstwertgefühl weitaus einfacher, als einem Erwachsenen oder einer Schulklasse vorzulesen.

Das Tier wirkt entspannend und bietet Wärme, Geduld und Interesse für das individuelle Kind. Die Kinder stehen unter keinerlei Leistungsdruck und zeigen schnellere Fortschritte als in einer klassischen Fördermaßnahme.

Auch traumatisierten Kindern kann diese einfache Beschäftigung bei der Verarbeitung ihrer Gefühle helfen.

Es macht einfach Freude, einem Hund vorzulesen: Er hört zu und kritisiert nicht. Dem Kind tut es gut, den Hund in einer angespannten Situation (beim Vorlesen) zu streicheln und seine Nähe zu spüren. Ängste und Hemmungen, die durch Misserfolge beim Vorlesen in der Schule entstehen, werden abgebaut und die Lesemotivation erhöht sich.

Häufig werden noch kleine Tricks des Hundes integriert. Hauptaufgabe des Hundes ist es, beim Kind zu sein und ihm „zuzuhören“.


zurück

Druckversion | Sitemap
© Heinz-Nixdorf-Gesamtschule