Du hast Freude an Bildern und künstlerischen Werken? Nicht nur sie zu betrachten, sie zu analysieren oder sie zu erleben- sondern auch selbst zu zeichnen, zu malen, zu modellieren, zu drucken, zu fotografieren oder zu designen oder filmen?
Innerhalb des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfelds arbeitest du im Fach Kunst zum einen künstlerisch-praktisch in den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Design, Architektur, Fotografie, Film, Installation und Performance. Zum anderen denkst du über die Entstehung eigener und bekannter Werke der Kunstgeschichte nach, indem du deinen Werkprozess reflektierst, Kunstwerke analysierst und deutest.
Das Fach Kunst zielt durch seine Inhalte und Methoden auf den Aufbau von Bildkompetenz, die der visuellen Selbstständigkeit in einer immer schneller werdenden digitalen Bildwelt dient. Durch eine individuelle Entwicklung deiner eigenen gestalterischen Fähigkeiten, entwickelst du deine Persönlichkeit weiter, vertiefst Begabungen, entdeckst Möglichkeiten und schulst damit deine Kreativität. Gleichzeitig bildet die Wahrnehmung und Reflexion von Wahrnehmungsbedingungen einen notwendigen Schwerpunkt. Eigenes zu entwickeln und neue zu Wege gehen sind grundlegende Arbeitsschritte zur Verbesserung von Kompetenzen in allen Bereichen und werden besonders im Fach Kunst trainiert.
Dabei bist du bedeutenden Künstlern bzw. Kunstwerken auf der Spur – von den Anfängen der Kunstgeschichte bis zur Gegenwart. Du lernst, Kunstwerke zu betrachten, zu analysieren oder sie zum Anlass für das eigene künstlerisch-praktische Arbeiten zu nehmen.
Diesen spannenden Prozess dokumentiert am Ende der Oberstufenzeit deine Kladde, die du seit Einstieg in die EF führst. In der Q1 werden künstlerisch gestaltete Phänomene als Konstruktion von Wirklichkeit in individuellen und gesellschaftlichen Kontexten thematisiert:
In der Q2 stehen künstlerische Verfahren und Strategien der Bildentstehung in individuellen und gesellschaftlichen Kontexten im Mittelpunkt:
Hier könnten in Zukunft DEINE kreativen Werke in Anlehnung an Ernst, Höch oder Horn abgebildet sein!
Das Unterrichtsfach Kunst bieten wir in der Oberstufe an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule als Grundkurs an. Klausuren werden sowohl gestaltungspraktisch gestellt als auch theoretisch in Form einer Bildanalyse/ Interpretation