17.03.2021
Informationen zu Selbsttests und Ergebnisinterpretation
Sogenannte PoC-Schnelltests können innerhalb von gut 15 bis 30 Minuten Aufschluss darüber geben, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung
infektiös ist. Insbesondere Personen mit hoher Viruslast können somit identifiziert werden. Bei den vom Land beschafften Tests handelt es sich um Selbsttests, d.h. um Tests zur Eigenanwendung. Bis
zum Beginn der Osterferien werden ausschließlich Selbsttests der Firma Roche an die Schulen geliefert. Eine Kurzanleitung des Selbsttests finden Sie auf der Übersichtsseite im
Bildungsportal:
https://www.schulministerium.nrw/selbsttests
Zu den Begrifflichkeiten
- PCR-Tests (Polymerase Chain Reaction) sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches
Personal – die Auswertung durch Labore.
- Antigen-Schnelltests (PoC-Tests) haben ihren Namen, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal
durchgeführt werden – dafür wird ähnlich wie beim PCR-Test ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Tests aber direkt vor Ort (PoC = Point of Care). Seit
dem 8. März 2021 hat jeder Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche. Alle Lehrkräfte haben darüber hinaus die Möglichkeit, zweimal pro Woche Schnelltests kostenlos durchführen zu
lassen.
- Selbsttests oder Laientests sind sogenannte PoC-Tests und haben ihren Namen, weil diese Tests jeder selber, zum Beispiel zuhause,
durchführen kann. Die Selbsttests sind zur Anwendung durch Privatpersonen bestimmt. Dafür ist die Probenentnahme und Probenauswertung entsprechend einfach. Die Tests können zum Beispiel mit einem
Nasenabstrich oder mit Speichel erfolgen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte überprüft zusammen mit dem Paul-Ehrlich-Institut fortlaufend die Qualität und Aussagekraft der
Schnelltests. In der auch öffentlichen Diskussion werden Selbsttests mitunter als Unterfall des Schnelltests beschrieben. Um Missverständnisse zu vermeiden werden die Testverfahren hier aber
begrifflich klar getrennt.
- Schnell- und Selbsttests haben gegenüber den PCR-Tests eine höhere Fehlerrate. Daher soll nach jedem positiven Schnell- und Selbsttest
immer ein PCR-Test zur Bestätigung durchgeführt werden.
Ergebnisinterpretation des Selbsttests
Das Ergebnis eines Selbsttests der Firma Roche ist wie folgt zu interpretieren:
Negativ => Das Vorhandensein einer Kontrolllinie (C) – egal wie schwach diese ist – aber keine Testlinie (T) bedeutet ein negatives
Ergebnis.
Positiv => Das Vorhandensein einer Testlinie (T) zusammen mit einer Kontrolllinie (C) bedeutet ein positives
Ergebnis.
Ungültig => Wenn keine Kontrolllinie (C) sichtbar ist, ist das Ergebnis als ungültig zu betrachten. Der Test funktioniert nicht
richtig und sollte mit einem neuen Test-Kit wiederholt werden.
Eine genaue Interpretation eines Ergebnisses finden Sie in der Kurzanleitung des Selbsttests im Bildungsportal: https://www.schulministerium.nrw/selbsttests
09.03.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hiermit möchte ich über die weitere Beschulung an unserer Schule ab dem 15.03.2021 informieren. Weitere Infos erhalten die Schülerinnen
und Schüler bzw. Eltern über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer bzw. Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer.
Die folgende Regelung gilt zunächst bis zu den Osterferien, ist aber grundsätzlich so ausgelegt, dass sie auch nach den Osterferien
weiterlaufen könnte. Sollten keine weiteren Vorgaben kommen, wird diese Organisation auch nach den Ferien zunächst weiter Bestand haben.
Um unseren Schülerinnen und Schülern und dem Wunsch vieler Kolleginnen und Kollegen nach Aufrechterhaltung der äußeren Differenzierung in
den oberen Jahrgängen gerecht zu werden, haben wir die einzelnen Jahrgänge zum Teil differenziert betrachten müssen:
- Der Präsenzunterricht ab dem 15.03.2021 endet für die Jahrgänge 5-EF nach der 4. Stunde, am Dienstag nach der 5. Stunde und die SuS
werden lt. Stundenplan unterrichtet. Der Nachmittagsunterricht wird zunächst nicht in Präsenz unterrichtet und findet weiterhin auf Distanz über Teams statt. Die Q1 und die Q2 werden wie bisher in
Präsenz nach Plan beschult. Hier findet auch der Unterricht am Nachmittag weiterhin statt.
- Die Jahrgänge 5-8 werden in halben Klassen in Präsenz im Klassenverband unterrichtet. Die Klassenlehrer/innen teilen hierfür ihre
Klassen in zwei Gruppen ein und teilen dies ihren Schülerinnen und Schülern bis Freitag mit. In der kommenden Kalenderwoche wird Gruppe „A“ vor Ort in der Schule unterrichtet, Gruppe „B“ ist zu
Hause. Nach Möglichkeit wird die Einteilung der Gruppen so seitens der Klassenleitungen organisiert, dass Schüler/innen, die Geschwister an unserer Schule haben, jeweils in der Gruppe „A“ eingeteilt
sind.
- Die Einteilung der EF hat Frau Kleine vorgenommen und wird entsprechend darüber informieren.
- Der Fokus wird bewusst auf den Präsenzunterricht vor Ort in den Kleingruppen und auf der Fortführung des fachlichen Lernens liegen. Die
Gruppen, welche zu Hause sind, werden dann vorwiegend mit Übungsaufgaben zur Festigung versorgt.
- Da in den Jahrgängen 9 und 10 mit sehr wenigen Ausnahmen alle Fächer in der äußeren Differenzierung unterrichtet werden, gilt für diese
Jahrgänge folgendes Modell ab dem 15.03.2021:
Die Jahrgänge kommen grundsätzlich als ganzer Jahrgang abwechselnd zur Schule. In der kommenden Woche (15.03.-19.03.21) startet der Jahrgang
10 und der Jg. 9 wird wie bisher auf Distanz in der äußeren Differenzierung unterrichtet. In der darauffolgenden Woche (22.03.-26.03.21) ist dann der Jahrgang 9 vor Ort und der Jg. 10 zu Hause. Jede
Klasse bekommt für den Präsenzunterricht zwei feste Räume zugewiesen. Mit dieser Organisation können wir grundsätzlich die äußere Differenzierung aufrecht halten. Weitere Infos erhalten die
Schüler/innen durch ihre Klassenlehrer/innen. Der Nachmittagsunterricht findet grundsätzlich auch in diesen Jahrgängen auf Distanz über Teams statt.
- Die bisherigen Regelungen bzgl. der Pausen (Zuordnung der Schulhöfe, Toiletten etc.) bleiben bestehen. Morgens werden die Schüler/innen
weiterhin an den vereinbarten Plätzen von den Fachkollegen/innen abgeholt. Die Schüler/innen müssen auf dem Schulgelände medizinische Masken tragen.
- Die Mensa bleibt zunächst geschlossen, der Kiosk wird voraussichtlich ab Montag, 15.03.2021, in den Hofpausen wieder
öffnen.
Auch wenn die bisherige Beschulung über Teams in den letzten Wochen und Monaten im Regelfall sehr gut geklappt hat, denken wir, dass wir
mit diesem Modell auch in nächster Zeit im Sinne unserer Schüler/innen und den aktuellen Vorgaben weiterhin eine gute Beschulung im Rahmen der Pandemie werden sicherstellen können.
Wir freuen uns auf die Schüler/innen im Präsenzunterricht!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
17.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
hier die aktuellen Informationen bzgl. der Beschulung aller Jahrgänge ab dem 22.02.2021:
Wie schon an dieser Stelle geschrieben, sollen zuerst die Abschlussjahrgänge (10, Q1 und Q2) ab dem 22.02.2021 wieder in den
Präsenzunterricht starten. Den Schulen wurde diesbezüglich ein gewisser Handlungsspielraum eingeräumt.
Bei den Überlegungen musste ferner berücksichtig werden, dass wir aufgrund der aktuellen positiven Inzidenzentwicklung in
NRW und den Aussagen des Ministeriums davon ausgehen müssen, dass wir schon bald weitere Vorgaben bzgl. der Beschulung der anderen Jahrgänge erhalten werden. Letzte Aussagen deuten daraufhin, dass
bei einem Inzidenzwert von unter 50 in NRW ggfs. alle SuS wieder zurück in die Schule kommen sollen. Ob das dann in den weiterführenden Schulen im Wechselunterricht sein wird oder gleich alle SuS
zurückkommen sollen, steht aktuell noch nicht fest. Da uns voraussichtlich bald weitere Vorgaben erreichen werden, sollten sich die Auswirkungen des Präsenzunterrichts der Abschlussjahrgänge auf die
anderen Jahrgänge somit möglichst stark in Grenzen halten, um unseren guten IST-Stand im Distanzlernen möglichst im Sinne unserer gesamten Schülerschaft zu wahren und auf neue Vorgaben schnell
reagieren zu können.
Für die einzelnen Jahrgänge bedeutet dies im Einzelnen:
- Die Q1 und Q2 werden ab dem 22.02.2021 regulär in Präsenz in der Schule nach Stundenplan unterrichtet. Weitere Informationen erhalten
die Schülerinnen und Schüler über ihre jeweiligen Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer.
- Bzgl. des Jahrgangs 10 sieht die Lage etwas komplexer aus. Hier wird es zunächst einen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht
geben. Die Präsenztage werden für diesen Jahrgang Montag, Mittwoch und Freitag sein. An diesen Tagen werden im bekannten Kurssystem die Prüfungsfächer Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet.
Weitere Informationen (Räume, genaue Unterrichtszeiten etc.) erhalten die Schülerinnen und Schüler in den nächsten Tagen von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Durch diese Organisation ist
weiterhin gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler weiterhin in ihren Fächern, sowohl in ihren Prüfungsfächern als auch in den anderen Fächern, im Rahmen ihrer jeweiligen Differenzierung und
weiterhin durch ihre Fachlehrerinnen und Fachlehrer unterrichtet werden können und somit möglichst wenig Unterrichtsstoff verpassen. Ferner ist auf diesem Weg sowohl für diesen Jahrgang als auch für
die anderen Jahrgänge gewährleistet, dass das bisherige Distanzlernen, für das wir sowohl von Eltern- als auch Schülerseite und auch seitens der Bezirksregierung positive Rückmeldungen erhalten
haben, im Regelfall weiterhin aufrecht gehalten werden kann.
- Die anderen Jahrgänge werden zunächst weiter über Teams unterrichtet. Im Einzelfall kann der Einsatz der Lehrerinnen/Lehrer im
Präsenzunterricht der Abschlussjahrgänge dazu führen, dass einzelne Stunden nicht über eine Videoschalte (Teams) gehalten werden können. Die Schülerinnen und Schüler werden dann anderwärtig mit
Aufgaben über die bewährten Wege versorgt. Es wurde darauf geachtet, dass dieser Ausfall sich stark in Grenzen hält.
- Unterrichtsausfälle (z.B. bei Krankheit eines Lehrers etc.), sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht, werden weiterhin über den
Lernstatt-Vertretungsplan ausgewiesen.
Sobald uns weitere Informationen und Vorgaben bzgl. der Beschulung erreichen und wir diese an unsere Schule angepasst haben, werden wir
wie gewohnt an dieser Stelle informieren.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
11.02.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem uns nun erste Vorgaben seitens des Ministeriums bzgl. der weiteren Beschulung erreicht haben,
möchten wir kurz informieren:
In der kommenden Schulwoche, mit Ausnahme des Rosenmontags (beweglicher Ferientag) und des
Schülerberatungstages am Dienstag, findet weiterhin der Distanzunterricht in gewohnter Form in allen Jahrgängen bis einschließlich 19.02.2021 statt. Mit Ausnahme der Abschlussjahrgänge (10, Q1 und
Q2) wird der Distanzunterricht auch in der darauffolgenden Woche zunächst weitergehen. Hier ist seitens des Landes NRW´s bei weiter sinkenden Infektionszahlen angestrebt, alle Jahrgänge bald wieder
in den Präsenzunterricht zurückzuholen.
Mitte der kommenden Woche werden wir an dieser Stelle informieren, wie die Beschulung in den
Abschlussjahrgängen im Einzelnen ab dem 22.02.2021 an unserer Schule geregelt sein wird.
Viele Grüße und bleiben Sie und Ihre Lieben gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
28.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem uns heute die Informationen seitens des Ministeriums erreicht haben, gelten ab Montag, 01.02.2021,
folgende Regelungen an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule:
- In allen Jahrgängen wird der Unterricht weiterhin bis einschließlich 12.02.2021 grundsätzlich nur als
Distanzlernen erteilt. Die von der Schulkonferenz unserer Schule festgelegten beweglichen Ferientag sind hiervon ausgenommen (12.02.2021/15.02.2021). An diesen Tagen findet kein Unterricht
statt.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ferner für die vielen positiven Rückmeldungen in Bezug auf das Distanzlernen seitens der Schüler- und
Elternschaft herzlich bedanken. Das hat uns wirklich sehr gefreut und bestärkt. Auch die Kolleginnen und Kollegen berichten, dass das Distanzlernen über Teams mit den Schülerinnen und Schülern im
Regelfall gut funktioniert. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Schüler- und Elternschaft von unserer Seite. Wir denken, dass wir hier als Schulgemeinschaft in den letzten Wochen
und Monaten einen großen Schritt gemeinsam gegangen sind, so dass wir im Vergleich durchaus gut aufgestellt sind.
- Für Schüler/innen aller Jahrgänge besteht weiterhin die Verpflichtung, sich über die Lernstatt bzw. Teams
über die Lerninhalte/Aufgaben regelmäßig zu informieren. Im Regelfall stehen die Kolleginnen und Kollegen zu den angesetzten Zeiten des regulären Stundenplans für Rücksprachen bzgl.
Aufgabenstellungen bzw. für den Unterricht über Teams zur Verfügung. Eine Ausnahme ist etwa eine akute Erkrankung des/r Kollegen/in. In diesem Fall wird die Abwesenheit des/r Kollegen/in im Regelfall
über den Vertretungsplan in der Lernstatt für die Schülerinnen und Schüler angezeigt.
- Der Unterricht an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule findet weiterhin ausschließlich als Distanzlernen über die
Ihnen bekannten Wege (Teams, Lernstatt) statt. Für Kinder der Jahrgänge 5 und 6, bei denen eine akute Kindeswohlgefährdung vorliegt und für Kinder, die unter gar keinen Umständen zu Hause betreut
werden können, wird ein Betreuungsangebot angeboten. Im Rahmen dieses Angebots in der Schule wird jedoch kein Unterricht erteilt, die SuS werden ausschließlich betreut. Den Antrag für das Angebot
finden Eltern unter dem Reiter „Corona-Infos“. Die Anträge müssen bei unserer Abteilungsleiterin I, Fr. Bettina Czaja, eingereicht werden. Sie steht ebenfalls für Rückfragen zur Verfügung
(b.czaja@paderborn.de).
Ferner sind Eltern weiterhin seitens der Bundes- und auch Landesregierung dringend aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zur
Kontaktreduzierung zu leisten. So ist auch die Beschulung der SuS am ehesten gewährleistet.
- Grundsätzlich werden in allen Jahrgängen an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule bis einschließlich 12.02.2021
keine Klassenarbeiten/Klausuren geschrieben.
- Direkt nach den Halbjahreszeugnissen fand im letzten Schuljahr unser Schülerberatungstag statt. Wir möchten
den Termin ungern gänzlich ausfallen lassen, überlegen aber, diesen aufgrund der aktuellen Lage auf Dienstag, 16.02.2021, zu verschieben. Diese Verschiebung ziehen wir in Betracht, da zum Einen der
Unterrichtszeitraum in Präsenzform seit dem letzten Beratungstag durch den Lockdown sehr kurz war und wir zum Anderen noch alle mitten im Distanzlernen stecken. Neben der individuellen Beratung der
Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf das kommende Halbjahr, soll dieser Tag unter dem Schwerpunkt stehen, wie das Lernen mit dem jeweiligen Schüler, der jeweiligen Schülerin im Distanzunterricht
funktioniert hat. Der Beratungstag soll dann auf Distanz, im Regelfall über Teams stattfinden. Weitere Infos werden diesbezüglich selbstverständlich folgen. In der Oberstufe soll der Beratungstag
unter jahrgangsspezifischen Schwerpunkten durchgeführt werden. Auch hier folgen weitere Infos.
- Der Mensa- und Kioskbetrieb wird entsprechend den Vorgaben und der genannten Termine bis
zum 16.02.2021 grundsätzlich eingestellt. Die Essen werden entsprechend storniert.
Selbstverständlich werden wir weiterhin an dieser Stelle bzgl. neuer Vorgaben im Hinblick auf die Beschulung
an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule informieren.
Wir hoffen natürlich sehr, dass wir uns bald alle wieder gesund in der Schule wiedersehen und der reguläre
Schulbetrieb bald wieder möglich sein wird. Die aktuellen Zahlen im Rahmen der Pandemie sollten uns allen auch diesbezüglich etwas Grund zur Hoffnung geben.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
21.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule für die Jahrgänge 5-Q1 am 29.01.2021
erfolgt in diesem Jahr aufgrund der derzeit kritischen Pandemielage und unter Beachtung der Vorgaben grundsätzlich zunächst digital über den persönlichen Lernstatt-Zugang der Schülerinnen und Schüler
per Mail. Die Klassenlehrer/innen und Beratungslehrer/innen versenden eine entsprechende Kopie der Zeugnisse am Freitag bis 12.30 Uhr. Selbstverständlich wird das Originalzeugnis den Schülerinnen und
Schülern in der Schule ausgehändigt, sobald der Präsenzunterricht an unserer Schule wieder startet.
Sollten Eltern die zunächst digitale Übermittlung der Halbjahreszeugnisse über den persönlichen Account
ihrer Kinder nicht wünschen oder dringend ein Originalzeugnis benötigen und stattdessen das Halbjahreszeugnis am Freitag, 29.01.2021, persönlich in der Schule abholen wollen, können sie dies den
Klassenlehrern/innen und Beratungslehrer/innen bis zum 26.01.2021 über Teams und/oder Dienstemail kurz mitteilen.
Es wird dann ein individuelles Zeitfenster am Freitagvormittag (29.01.2021) festgelegt und den Eltern bzw.
Schülerinnen und Schülern mitgeteilt. Zu dieser Zeit müssen dann die Zeugnisse in der Schule abgeholt werden.
Wir möchten Sie darum bitten, dass die Möglichkeit, die Zeugnisse persönlich in der Schule abzuholen, nur in
dringenden Fällen wahrgenommen wird. Vielen Dank!
Der reguläre Distanzunterricht am 29.01.2021 endet für die Jahrgänge 5-Q1 um 10.30 Uhr. Für die Q2 findet an
diesem Tag der Unterricht regulär in den ersten beiden Stunden und der Nachmittagsunterricht statt.
Freundliche Grüße
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
07.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem uns nun Informationen seitens des Ministeriums erreicht haben, gelten ab Montag, 11.01.2021,
folgende Regelungen an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule:
- In allen Jahrgängen wird der Unterricht grundsätzlich nur als Distanzlernen erteilt. Falls noch nicht vor
den Ferien geschehen, können die Schüler/innen am Dienstag, 12.01.2021, entweder zur ersten Stunde (07.55 Uhr) oder nach der Hofpause (10.20 Uhr) ihre Materialien aus ihren Schränken holen. Nachdem
die Materialien geholt worden sind, müssen die Schüler/innen das Schulgelände wieder verlassen. Aufgrund dieser Maßnahme und der benötigten Zeit zur Klärung weiterer organisatorischer Gegebenheiten
beginnt das Distanzlernen an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule am Mittwoch, 13.01.2021! Einzige Ausnahme hiervon können Kurse der Q2 sein. Betroffene SuS werden dann in den nächsten Tagen von den
Fachkollegen/innen entsprechend informiert.
- Für Schüler/innen aller Jahrgänge besteht die Verpflichtung, sich über die Lernstatt bzw. Teams über die
Lerninhalte/Aufgaben regelmäßig zu informieren. Im Regelfall stehen die Kolleginnen und Kollegen zu den angesetzten Zeiten des regulären Stundenplans für Rücksprachen bzgl. Aufgabenstellungen bzw.
für den Unterricht über Teams zur Verfügung. Ausnahmen sind etwa Klausurzeiten in der Q1/Q2 oder eine akute Erkrankung des/r Kollegen/in. In diesem Fall wird die Abwesenheit des/r Kollegen/in im
Regelfall über den Vertretungsplan in der Lernstatt entsprechend für die Schülerinnen und Schüler angezeigt.
- Der Unterricht an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule findet ausschließlich als Distanzlernen über die Ihnen
bekannten Wege (Teams, Lernstatt) statt. Für Kinder der Jahrgänge 5 und 6, bei denen eine akute Kindeswohlgefährdung vorliegt und für Kinder, die unter gar keinen Umständen zu Hause betreut werden
können, wird ein Betreuungsangebot angeboten. Im Rahmen dieses Angebots in der Schule wird jedoch kein Unterricht erteilt, die SuS werden ausschließlich betreut. Den Antrag für das Angebot finden
Eltern unter dem Reiter „Corona-Infos“. Die Anträge müssen bei unserer Abteilungsleiterin I, Fr. Bettina Czaja, eingereicht werden. Sie steht ebenfalls für Rückfragen zur Verfügung (b.czaja@paderborn.de).
Alle Eltern sind jedoch seitens der Bundes- und auch Landesregierung dringend aufgerufen, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, um so einen
Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. So ist auch die Beschulung der SuS am ehesten gewährleistet.
- Klausuren/Prüfungen der Jahrgänge Q1 und Q2 finden entsprechend der Ansetzung in den nächsten Wochen statt.
In den anderen Jahrgängen werden bis zum 31.01.2021 keine Klassenarbeiten mehr geschrieben.
- Der Mensa- und Kioskbetrieb wird natürlich entsprechend den Vorgaben bis zum 31.01.2021 eingestellt. Die
Essen wurden entsprechend storniert.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie Sie sicherlich schon aus den Medien entnommen haben, beginnen die Weihnachtsferien in diesem Jahr aufgrund des Pandemiegeschehens etwas früher. Der letzte Schultag ist Freitag,
18.12.2020.
Die längerfristigen Pläne von Schulen für die Termine von Klausuren bedingen einige Ausnahmen. So können etwa Klausuren in der gymnasialen Oberstufe auch noch am 21. oder 22.12.20
geschrieben werden.
Eltern, deren Kinder die Jahrgangsstufen 5 oder 6 besuchen, können ferner eine Notbetreuung für den 21.12.20 und/oder 22.12.20 in Anspruch
nehmen.
Das ausgefüllte Antragsformular muss spätestens bis zum 10.12.2020 bei der jeweiligen Klassenleitung abgegeben werden. Vielen
Dank!
Freundliche Grüße
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
18.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ein sehr herausforderndes und außergewöhnliches Jahr neigt sich nun langsam dem Ende.
Wir hoffen und wünschen uns natürlich sehr, dass wir uns alle nach den Weihnachtsferien am 11.01.2021 gesund
in der Schule wiedersehen und dass der Alltag, sowohl der schulische als auch der private, nach und nach in unser aller Leben im nächsten Jahr zurückkehren wird. Das wird kommen, nur wir brauchen,
wie alle Menschen in dieser Welt, noch etwas Geduld.
Im April dieses Jahres habe ich zu Beginn der Pandemie an dieser Stelle geschrieben, dass es sicherlich in
diesem Jahr an der ein oder anderen Stelle schulisch nicht alles rund laufen wird, aber dass ich mir absolut sicher bin, dass wir diese immense Herausforderung annehmen und gut gemeinsam meistern
werden. Wir sind der Überzeugung, dass wir dies als Schulgemeinschaft sehr gut geschafft haben. Gemeinsam im Kollegium und gemeinsam mit der Schüler- und Elternschaft. Vielen Dank für das Vertrauen,
die gute Zusammenarbeit und auch für den Zusammenhalt.
Wir gehen Stand jetzt davon aus, dass der Präsenzunterricht nach den Ferien wieder regulär stattfinden wird.
Sollten sich wider Erwarten noch diesbezüglich Änderungen ergeben, werden wir natürlich an dieser Stelle entsprechend informieren.
Abschließend wünschen wir Ihnen/euch und Ihren/euren Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und
vor allem Gesundheit!
Freundliche Grüße
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
14.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in NRW hat sich bzgl. der unten schon aufgeführten Regelungen vom 11.12.2020 nichts verändert. Sollten uns
doch noch neue Vorgaben erreichen, werden wir an dieser Stelle selbstverständlich entsprechend informieren. Wir gehen aber nicht davon aus, dass es noch weitere Änderungen geben
wird.
Der Kiosk bleibt in dieser Woche weiter geöffnet. Ebenfalls bleibt nach Rücksprache mit der Stadt die Mensa
zunächst geöffnet.
Sollten im Laufe der Woche so viele Schüler/innen in das Distanzlernen wechseln, dass nur noch sehr wenige
Schülerinnen und Schüler (<10) essen gehen, wird die Mensa seitens der Stadt geschlossen. Auch diesbezüglich werden wir dann entsprechend informieren.
Für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, hat das
Sekretariat das Mittagessen storniert. Seitens der Stadt wurde auch das Essen für die Jahrgänge 8-13 aufgrund des verpflichtenden Distanzunterrichts storniert. Die Gelder werden entsprechend
gutgeschrieben.
Eltern, deren Kinder die Jg. 6 und 7 besuchen und demzufolge ggfs. freiwillig zum Essen angemeldet sind,
melden das Essen bitte selbst über den bekannten Weg ab, sobald ihr Kind ins Distanzlernen wechselt und entsprechend nicht mehr in der Schule essen wird.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
11.12.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachdem uns nun Informationen seitens des Ministeriums erreicht haben, gelten ab Montag, 14.12.2020, folgende
Regelungen an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule:
- In den Jahrgängen 8-13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzlernen erteilt. Die Schüler/innen dieser
Jahrgänge können noch am Montag, 14.12.20, entweder zur ersten Stunde (07.55 Uhr) oder nach der Hofpause (10.20 Uhr) ihre Materialien aus ihren Schränken holen. Die entsprechenden Schüler/innen
werden zu diesen Zeiten von ihrem Fachlehrer / ihrer Fachlehrerin abgeholt und ins Gebäude gelassen. Nachdem die Materialien geholt worden sind, müssen die Schüler/innen das Schulgelände wieder
verlassen.
- In den Jahrgängen 5-7 können die Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht
befreien. Nach Möglichkeit sollen aber auch die Schüler/innen der Jg. 5-7 in das Distanzlernen wechseln und nicht mehr am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen. Die Eltern zeigen den Klassenlehrern/innen schriftlich an (Dienstemail, Teams, etc.), wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben an, ab wann die Schülerin bzw.
der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14.12.20. Ein Hin- und Herwechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Da Schüler/innen der Jg. 5-7 noch
die Möglichkeit haben, weiterhin im Präsenzunterricht unterrichtet zu werden, wird weiter nach aktuellem Stundenplan unterrichtet.
- An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (07./08.01.2021) findet
kein Unterricht statt. Der reguläre Unterricht findet dann wieder ab dem 11.01.2021 statt.
- Die Klausuren/Prüfungen der Jahrgänge 9, 10, EF, Q1 und Q2 (abschlussrelevante Jahrgänge) finden
entsprechend der Ansetzung in der nächsten Woche statt! Bzgl. der anderen Jahrgänge sind die Kollegen/innen angehalten, zu prüfen, ob die angesetzten Arbeiten dringend erforderlich sind bzw. aufgrund
der aktuellen Lage ausnahmsweise entfallen oder in den Januar verschoben werden können. Sollte beides nach gründlicher Abwägung nicht möglich sein, wird der Kollege/die Kollegin sich mit den
entsprechenden Schülerinnen/Schüler in Verbindung setzen. Die Arbeit findet dann zum angekündigten Termin in der nächsten Woche statt.
- Für Schüler/innen, die am Distanzlernen teilnehmen, besteht die Verpflichtung, sich über die Lernstatt bzw.
Teams über die Lerninhalte regelmäßig zu informieren. Im Regelfall stehen die Kolleginnen und Kollegen zu den angesetzten Zeiten des regulären Stundenplans für Rücksprachen zur Verfügung. Ausnahmen
sind etwa Klausurzeiten oder ein Einsatz im Präsenzunterricht vor Ort. In diesem Fall werden anderweitig Aufgaben bereit gestellt.
- Aktuell liegen uns noch keine Informationen über den Mensabetrieb in der kommenden Woche. Sobald diese uns
erreichen, werden wir an dieser Stelle informieren.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
19.11.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Mensateam unserer Schule ist bis einschließlich 30.11.2020 in Quarantäne. Es müssen weiter keine
Schüler/innen und Lehrer/innen in Quarantäne.
Nach Abstimmung mit dem Schulverwaltungsamt bleibt die Mensa der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule bis
einschließlich Montag, 30.11.2020, geschlossen.
Nach Abwägung aller notwendigen Details und Rücksprache mit allen Beteiligten, ist das aus unserer Sicht der
verantwortungsvollste Weg in dieser Situation.
Der Unterricht wird in allen Jahrgängen entsprechend der Stundenpläne erteilt. Bitte denken Sie daran, ihren
Kindern für diese Zeit etwas zu Essen mit in die Schule zu geben.
Der Menüplan in OPC wird für diesen Zeitraum gelöscht und die bisher bestellten Menüs werden seitens der
Stadt storniert.
Der Kiosk bleibt in dieser Zeit geöffnet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
18.11.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zur Info:
direkt vor der Mittagspause erreichte uns die Nachricht, dass ein Mensamitarbeiter, der nicht in der Essensausgabe tätig ist, positiv auf
das Coronavirus getestet worden ist.
Vorsorglich haben wir heute die Mensa nicht geöffnet und sie wird auch am Donnerstag und Freitag geschlossen bleiben. Der
Nachmittagsunterricht für die Jahrgänge 5-10 entfällt am 19. und 20.11.20 aufgrund der Mensaschließung entsprechend und die Schülerinnen und Schüler werden durch die Fachlehrer/innen mit Aufgaben
versorgt. Der Unterricht für die Oberstufe findet regulär statt.
Ferner wird der Kiosk vorsorglich am 19. und 20.11.2020 ebenfalls geschlossen bleiben. Sollten uns weitere Informationen und Vorgaben
seitens des Gesundheitsamtes erreichen, werden wir selbstverständlich umgehend informieren.
Freundliche Grüße
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
Der Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien
21. Oktober
2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die
Schulgemeinschaft der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule hatte sich grundsätzlich schon auf das freiwillige Tragen eines MNS auch im Unterricht zum Schutz aller Beteiligten
verständigt.
Nach
den Herbstferien ist das Tragen eines MNS seitens des Schulministeriums nun wieder auch im Unterricht verpflichtend vorgeschrieben. Aufgrund der bisherigen Vereinbarungen ändert sich aber somit nicht
viel bzgl. des Unterrichtsgeschehens an unserer Schule und der Unterricht wird weiterhin nach Stundenplan stattfinden.
Da
wir zur Sicherheit die Räume häufig komplett durchlüften werden und die Pausen (auch bei schlechterem Wetter) auf den Schulhöfen stattfinden, müssen alle angemessen warm gekleidet
sein.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Corona-Informationen der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule
Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus erhalten Sie auf den Internetseite des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsbehörden: |Link|
Das NRW-Gesundheitsministerium hat darüber hinaus ein Bürgertelefon zum Coronavirus unter der Nummer (0211) 9119 1001
geschaltet.
Wenn neben den festen
Schultagen noch Betreuungsbedarf für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 besteht, füllen Sie bitte das Formular aus und wenden sich damit dann an uns.
Aktuelle
Information vom 20.05.2020
Aktuelle Information vom 17.04.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
es steht nun fest, dass die Schulen in NRW schrittweise wieder öffnen werden.
Der Unterricht an der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule startet für den Jahrgang 10 am Donnerstag, 23.04.2020, mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf die
Abschlussprüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch vorzubereiten. Diese Prüfungen werden in diesem Jahr nicht zentral, sondern werden von den Schulen selbst gestellt. Weitere Infos diesbezüglich
und zum entsprechenden Stunden- und Zeitplan für den Jahrgang 10 folgen.
Alle anderen Jahrgänge bleiben auch weiterhin zu Hause und werden von den Kolleginnen und Kollegen mit Aufgaben betraut. Erst am 04.05.2020 beginnt dann der
Unterricht voraussichtlich für die Jahrgangsstufen 9 und Q1.
Wir werden in den nächsten Tagen für den Start des Jahrgangs 10 das Raumkonzept unserer Schule entsprechend anpassen, so dass das Einhalten der Hygienestandards
und Abstandsregeln für unsere Schüler/innen gewährleistet sein wird.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
Aktuelle Information vom 15.04.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zunächst einmal hoffe ich, dass ihr/Sie und eure/Ihre Familien ein schönes Osterfest hattet/hatten.
Aktuell haben wir noch keine genaueren Informationen bzgl. des Schulstarts in NRW bekommen. Diese waren zwar ursprünglich für den 15.04.20 angekündigt, da unsere
Bundeskanzlerin aber erst heute zunächst mit den Ministerpräsidenten getagt hat, ist dies aber auch nicht weiter verwunderlich.
Sobald wir neue Informationen/Richtlinien bekommen und an unsere Schule angepasst haben, werden wir euch/Sie an dieser Stelle natürlich informieren. Wir gehen
davon aus, dass wir im Laufe des 16.04.20 weitere Vorgaben bekommen werden und euch/Sie dann entsprechend spätestens am 17.04.20 über die weiteren Schritte informieren können.
Sicherlich wird bis zu den Sommerferien so einiges anders sein. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir das zusammen hinbekommen werden. Gemeinsam im Kollegium und
gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern und Eltern.
Uns allen ist natürlich bewusst, dass es so eine Situation noch nie gegeben hat und dass somit die Aufgaben, die sich uns daraus in den nächsten Wochen stellen
werden, neu sind, weshalb es häufig sicherlich keine vorgefertigten Lösungen geben wird und in den nächsten Wochen voraussichtlich aus der aktuellen Situation heraus, kurzfristige Entscheidungen
getroffen und Pläne ggfs. angepasst werden müssen.
Wir sind uns aber absolut sicher, dass wir das zusammen meistern werden und rückblickend hoffentlich werden sagen können, dass es sicherlich an der einen oder
anderen Stelle geknirscht hat, wir aber diese immense Herausforderung angenommen und die Probleme gelöst haben.
Ich hoffe sehr, dass wir uns bald alle gesund in der Schule wiedersehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
Aktuelle Information vom 03.04.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Stand jetzt wird der Unterricht am 20.04.2020 in NRW wieder losgehen.
Wie uns heute seitens des Ministeriums mitgeteilt worden ist, werden wir voraussichtlich am 15.04.2020 weitere Informationen dazu
erhalten, wie es am 20.04.2020 genau mit dem Schulbetrieb in NRW weitergehen wird. Sobald diese Informationen vorliegen und die Vorgaben dann ggfs. von unserer Seite aus an unsere Schule angepasst
worden sind, wird eine entsprechende Information auf der Homepage erfolgen.
Wir hoffen und wünschen uns natürlich sehr, dass wir uns alle bald wieder gesund in der Schule wiedersehen werden und dass der Alltag, sowohl der schulische als auch der private, nach und nach in
unser aller Leben zurückkehren wird. Das wird kommen, nur wir brauchen, wie alle Menschen zur Zeit, noch etwas Geduld.
Bis dahin wünschen wir Ihnen/euch und Ihren/euren Familien trotz dieser schwierigen Lage eine schöne Osterzeit und vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
Link zu den Schulmails des Ministeriums:
Schulmails des Ministeriums
Aktuelle Infomation vom 17.03.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Beratungstage am 30./31.03.2020 werden nicht stattfinden. Sollten Eltern Gesprächsbedarf haben, können sie die Kolleginnen
und Kollegen per Dienstemail (s. Homepage) kontaktieren.
Ferner ist der Girls´ und Boys´ Day am 26.03.2020 abgesagt.
Freundliche Grüße und passen Sie auf sich und Ihre Lieben gut auf!
Lars Schröder
Stv. Schulleiter
Aktuelle Information vom
17.03.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
eure Klassenlehrerteams sind in den letzten beiden Tagen sicherlich
schon mit euch in Kontakt getreten und haben euch über unser Vorgehen zu Informationswegen und Aufgaben in den nächsten Wochen informiert.
Unter folgendem Link, gelangt ihr zum E-Mail Portal bei dem ihr euch
mit eurem Benutzernamen und Passwort anmeldet:
https://webmail.lspb.de
Sollte es dabei Schwierigkeiten geben, kontaktiert bitte eure
Klassenlehrer. Ihre Kontaktadressen findet ihr hier:
Kontaktdaten der Klassenlehrer
Viel Erfolg und bleibt gesund
i.A. Marco Bilke
Aktuelle Information vom
16.03.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
falls noch benötigte Bücher und Materialien in
der Schule verblieben sind, können diese am Dienstag, 17.03.2020,
abgeholt werden.
Die Schülerinnen und Schüler werden durch die
Klassenlehrer telefonisch kontaktiert und über die Lernstatt mit Unterrichtsaufgaben versorgt.
Da wahrscheinlich sehr viele Schülerinnen und
Schüler in Paderborn auf die Lernstatt zugreifen werden, kann es hierbei zu Überlastungen kommen.
Deshalb: mehrfach probieren.
Freundliche Grüße
Andrea Reck
Aktuelle Information vom
13.03.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und
Erziehungsberechtigte,
ab Montag, 16.03.2020, werden bis zum Beginn der Osterferien alle
Schulen im Land Nordrhein-Westfalen geschlossen.
Damit die Eltern die Gelegenheit haben, sich auf diese Situation
einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag, 17.03.20, aus eigener Entscheidung ihre Kinder im Notfall zur Schule schicken.
Die Betreuung wird an diesen beiden Tagen
sichergestellt.
Weitere Informationen zur Thematik (zentrale Prüfungen etc.) finden
Sie auf den Seiten des Schulministeriums
https://www.schulministerium.nrw.de
Lars Schröder
Stv. Schulleiter